|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Francais_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkurkish_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours
Links to indexes of first few lines of all posts
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023 |
of 2024
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) UK, ACG: Erklärung der Anarchistischen Kommunistischen Gruppe am 8. März, dem Internationalen Frauentag (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Thu, 4 Apr 2024 08:16:25 +0300
Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Jedes Jahr zeigen
kapitalistische Institutionen, Medien und Politiker ihre Unterstützung
und vergessen dabei die Arbeiterklasse und den antikapitalistischen
Ursprung des Tages. ---- Dieses Datum erinnert tatsächlich an den 8.
März 1909, als 129 weibliche Angestellte einer Baumwolltextilfabrik in
New York getötet wurden, als der Fabrikchef die Fabrik in Brand steckte,
während sie alle drinnen protestierten und Arbeitsrechte forderten. ----
Es war die deutsche Sozialdemokratin Clara Zetkin, die 1910 auf dem
Internationalen Kongress der Zweiten Internationale in Kopenhagen die
Idee eines Internationalen Frauentags vorschlug. Sie wollte die Frauen
hinter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands vereinen, um den
Suffragisten entgegenzutreten, die sich nur auf das Frauenwahlrecht
konzentrierten. Zetkin ließ sich von der amerikanischen Initiative als
Reaktion auf den Brand von 1909 inspirieren.
Der 8. März ist daher ein Fest des Widerstands und des Gedenkens an die
anhaltende Unterdrückung und Ausbeutung von Frauen aus der
Arbeiterklasse. Es ist kein Tag, um alle Chefinnen, Politikerinnen und
Millionärinnen zu feiern. Es ist ein Tag des Kampfes, der dazu da ist,
an alle Ungleichheiten, alle Gewalt, alle Unterdrückungen des
patriarchalen Systems, das im Kapitalismus verankert ist, zu erinnern
und die Kämpfe der Frauen sichtbar zu machen. Dies ist besonders wichtig
in einer Zeit, in der die Rechte von Frauen und LGBT+ von rechten
Gruppen, sowohl religiösen als auch säkularen, angegriffen werden.
Statistiken aus aller Welt zeigen, wie weit wir von der Beendigung der
Unterdrückung entfernt sind.
Frauen im Vereinigten Königreich leisten 60 % mehr unbezahlte Arbeit
(Hausarbeit, Betreuung von Kindern usw.) als Männer. Dies ist auch dann
der Fall, wenn Frauen einer bezahlten Beschäftigung nachgehen.
Das Royal College of Psychiatrists stellte fest, dass Gewalt und
Missbrauch eine der Hauptursachen für psychische Erkrankungen bei Frauen
und Mädchen sind.
Britische Mütter verdienten 4,44 £ weniger pro Stunde weniger als Väter
Laut der Internationalen Arbeitsorganisation ist es für Frauen weltweit
viel schwieriger, einen Job zu finden als für Männer. Wenn Frauen
beschäftigt sind, arbeiten sie tendenziell in minderwertigen Jobs unter
prekären Bedingungen, und für die nahe Zukunft ist kaum eine
Verbesserung zu erwarten.
Laut Regierungsstatistiken erlitt im Jahr 2015 jede vierte japanische
Frau Gewalt durch ihren Partner.
In den USA wurden jeden Monat 23 Frauen von einem Partner ermordet.
Weltweit wurden heute mehr als 650 Millionen Menschen als Kinder
verheiratet. Dies setzt sich fort, denn jedes Jahr werden 12 Millionen
Mädchen verheiratet, bevor sie 18 Jahre alt sind.
In England und Wales werden jede Woche zwei Frauen von einem aktuellen
oder ehemaligen Partner getötet.
Laut einer neuen Studie des Williams Institute an der UCLA School of Law
sind Transgender-Personen mehr als viermal häufiger Opfer gewalttätiger
Viktimisierung, einschließlich Vergewaltigung, sexueller Übergriffe und
schwerer oder einfacher Übergriffe als Cisgender-Personen.
Im Jahr 2015 wurden in der Europäischen Union etwa 215.000 sexuelle
Gewaltverbrechen polizeilich registriert. Ein Drittel davon (fast
80.000) waren Vergewaltigungen. Mehr als 9 von 10 Opfern von
Vergewaltigungen und mehr als 8 von 10 Opfern sexueller Übergriffe waren
Mädchen und Frauen, während fast alle wegen solcher Verbrechen
inhaftierten Personen männlich waren (99 %).
81 % der 10-jährigen Mädchen in den USA haben Angst vor einer
Gewichtszunahme und 42 % der Mädchen im Teenageralter wollen abnehmen.
Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass weltweit über 200
Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM)
betroffen sind. Jedes Jahr sind weitere 3 Millionen Menschen von FGM
bedroht.
Weltweit besteht für Mädchen ein höheres Risiko, Analphabetismus zu
erleiden als für ihre männlichen Altersgenossen. Ungefähr 496 Millionen
erwachsene Frauen weltweit können nicht lesen und schreiben
(Readingpartners.org) - das sind 2/3 der Analphabetenbevölkerung weltweit.
Und doch sagen Jahr für Jahr immer mehr Frauen Nein und kämpfen gegen
das Patriarchat in all seinen Formen, am Arbeitsplatz, zu Hause, auf der
Straße. Dieser Kampf muss gegen alle Formen der Unterdrückung gerichtet
und ausdrücklich antikapitalistisch sein. Der Kapitalismus entstand aus
der kommerziellen Expansion mit Waffengewalt während der Kolonisierung
und strukturierte sich dann um die Großindustrie herum. Er entwickelte
sich nach dem Patriarchat, das auf der Unterwerfung der Frauen basiert
und Jahrtausende alt ist. Diese Herrschaftssysteme müssen abgeschafft
werden. Jede feministische Position, die die kapitalistische Ausbeutung
nicht bekämpft, läuft darauf hinaus, ein System aufrechtzuerhalten, das
Frauen und Männer ausbeutet und von der kostenlosen oder unterbezahlten
Arbeit der Frauen profitiert. Feministische, antikapitalistische und
antirassistische Kämpfe können nicht getrennt werden. Dieser gemeinsame
Kampf muss bekräftigt werden.
Keine soziale Revolution ohne Frauenbefreiung
Keine Frauenbefreiung ohne soziale Revolution
https://www.anarchistcommunism.org/2024/03/08/anarchist-communist-group-statement-on-march-8th-international-womens-day/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) Italy, FDCA, Cantier #24: Subjektivität und Selbstbestimmung: - das LISA Frauenzentrum (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(de) Germany, Die Platform: Vor 104 Jahren: Generalstreik gegen die Reaktion und Märzrevolution im Ruhrgebiet (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center