-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Eine herzliche Einladung zur Tagung: Informations-Tagung zur Problematik der Gentechnik Der Mensch als Gott - Chemie als Gaertner? 14. bis 16. November 1997 in Imshausen bei Bebra 14.11. ab 17 Uhr Ankunft im Stiftungshaus in Imshausen bei Berglandkraeutertee aus der Gemarkung Imshausen 18.00 Uhr Abendessen Begruessung Vorstellung 19.30 Uhr Der 'Grund' von Iba und die Gentechnik: Was ist im August/September 97 in Iba geschehen? Erfahrungsberichte und Meinungen Chronologie, Bilddokumentation, Ausblick 21.30 Uhr Gespraech 15.11. 8.15 Uhr Gebet in der Krypta 8.30 Uhr Fruehstueck 9.30 Uhr Prof. Dr. Hans Otto Reiber, Goettingen Entstehung von Form und Krankheit - Genetische Prozesse oder Selbstorganisation? 11.00 Uhr Ursel Fuchs, Journalistin und Sachbuchautorin, Duesseldorf Gesundheits-Roulette, Kennzeichnungsschwindel und Akzeptanz-Meinungsmache 13.00 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Moeglichkeit zur Besichtigung des Versuchsfelds 15.30 Uhr Kaffee/Tee 16.00 Uhr Richard Fuchs, Journalist und Sachbuchautor, Duesseldorf Monopole der Chemie-Industrie in Saatguterzeugung und Pflanzen-Patentierung 18.00 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Prof. Dr. Sigmar Groeneveld, Hebenshausen Philosophie des Agrarischen 16.11. 8.00 Uhr Fruehstueck 9.00 Uhr Gespraechrunde 10.00 Uhr Moeglichkeit zum Gottesdienstbesuch in Iba 11.30 Uhr Abschlussgespraech mit allen Referenten 13.00 Uhr Mittagessen
Zum Anlass und Inhalt der Tagung: Die turbulenten Wochen im August und September 1997 (anlaesslich der versuchten Freisetzung von genmanipuliertem Raps) sind in Iba zwar vorueber. Aber die Auswirkungen sind noch in der Bevoelkerung sowie den politischen Parteien spuerbar. Auch die Tatsache, dass der Konzern Monsanto den Freisetzungsversuch noch nicht grundsaetzlich abgesagt, sondern lediglich ausgesetzt hat, naehrt Spekulationen und Befuerchtungen, die in das kommende Jahr 1998 reichen. In dieser Situation bietet die Stiftung Adam v. Trott, Imshausen eine Tagung an zum ruhigen und grundlegenden Bedenken der gesamten Thematik. Zusammen mit einigen auswaertigen Referenten sollen insbesondere die folgenden Bereiche vertiefend dargestellt und diskutiert werden:
- - Gentechnik als 'Schluesseltechnologie' einer totalen Agrarindustrialisierung - - Gentechnik und Medizin - - Gentechnik-Recht und politische Praxis - - 'Genfood' - Ernaehrung in der Zukunft?
Neben Impulsreferaten zu den einzelnen Themenaspekten besteht ausreichend Zeit zu ausfuehrlicher Diskussion und Meinungsbildung. "Wer Evolution zu windschnittig macht, behindert zukuenftige Evolutionsfaehigkeit. Auch Grenzen sind unverzichtbar fuer die Vielfaltsentwicklung. Die globale Ausbreitung gentechnischer Produkte reisst aber geographische, biochemische, verhaltensbiologische Grenzen ein. Ohnehin ueberwindet Gentechnik die genetische Barriere zwischen den Arten. Sie macht, wie der neuseelaendische Professor Peter Wills neulich sagte, 'Ruehrei aus der Naturgeschichte'." Dr. Christine v. Weizsaecker, Evolutionsbiologin, in "Gentechnik, der Griff nach dem Erbut.", Luebbe, 1996 Nie zuvor ist das Bibelwort "Macht Euch die Erde untertan", grandioser mi verstanden worden als heute. Naturwissenschaft und Industrie sind dabei, die letzten Resourcen - die lebendigen Zellen von Pflanze, Tier und Mensch mit Hilfe von Patenten zur Ware zu machen und sich anzueignen. 800 gentechnisch veraenderte Pflanzen und 300 genmanipulierte Tiere sind beim Europaeischen Patentamt zum Patent angemeldet, weltweit gibt es 1176 Patente auf Menschengene. Unsere Tagung soll den Blick auf das Freisetzungsgeschehen in Iba/Bebra mit Informationen schaerfen, darueber hinaus den Blick weiten fuer eine realistische Einschaetzung der Gentechnik als "synthetischer Biologie", ihre Bedeutung fuer das Wesen der Agrarwirtschaft angesichts globaler Maerkte - und ihre denkbaren Folgen fur Oekologie und Gesundheit.
Organisatorisches: Tagungskosten: DM 150.- inkl. Verpflegung Bitte Bettwaesche soweit moeglich mitbringen (DM 10.-). Zur erfolgreichen Durchfuehrung der Tagung bitten wir um praktische Mithilfe.
Stiftung Adam v. Trott Stockmayer Dreihoehenstr. 1 90571 Schwaig
Ich melde mich zur Tagung vom 14. bis 16. November an (Tagungskosten DM 150.- inklusive Uebernachtung und Vollverpflegung): Vorname: ................................... Name: ...................................... Strasse: .................................. PLZ/Ort: ......................................................... Tel: ....................................... Fax: ....................................... - ---------------------- History of this post:
From: sto@stockmayer.de (Chr. Stockmayer) To: fiff-l@dia.informatik.uni-stuttgart.de Date: Mon, 27 Oct 1997 19:47 MET
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: 2.6.2 Comment: Processed by Mailcrypt 3.4, an Emacs/PGP interface
iQCVAgUBNFh0/gnTZgC3zSk5AQES+gP6AviU/giT/PQq0eAk9RHVYWUlPVMm4/gX ofHQ3t59itC0y0NjGM56lIyyMX/IstoUkQks2+71HN1UsXN25HfGG0PjQOMH5rzc ELu31JCwlDimEoyKZcow+TmrPn+CEVublwBoRhL4Y6wbBrVHIpVRvODGt7Z7JIfl eD6FKRFm/yY= =9Wc0 -----END PGP SIGNATURE-----
****** A-Infos News Service ***** News about and of interest to anarchists
Subscribe -> email MAJORDOMO@TAO.CA with the message SUBSCRIBE A-INFOS Info -> http://www.tao.ca/ainfos/ Reproduce -> please include this section