|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Francais_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkurkish_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours
Links to indexes of first few lines of all posts
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023 |
of 2024
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) France, UCL AL #346 - Kultur, lesen Sie Victor Pereira: Es sind die Menschen, die befehlen: Die Nelkenrevolution, 1974-1976 (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Fri, 29 Mar 2024 10:20:48 +0300
Und die portugiesische Diktatur brach zusammen ... mit einem Lied als
Aufruf: Grandôla, Vila Morena. Am 25. April 1974 endete mit der
Nelkenrevolution mehr als vierzig Jahre Diktatur innerhalb weniger Tage
durch den Einsatz von Offizieren, die in der MFA (Armed Forces Movement)
verbündet waren und von Soldaten unterstützt wurden. ---- So brach die
Regierung von Marcelo Caetano, dem Erben der Salazar-Diktatur und
Diktator selbst, zusammen. Schnell, das war nicht zu erwarten, gingen
Tausende Zivilisten auf die Straße. Der Militärputsch führte zum Sturz
der Diktatur und zur Nelkenrevolution. Im Jahr 1974 erlebte Europa immer
noch die blutigen diktatorischen Regime Spaniens und Griechenlands. Dies
gibt die ganze historische Bedeutung des Phänomens wieder. Dann begannen
in Portugal zwei Jahre revolutionärer Umwälzungen.
Zu Beginn des Jahres 1974 war Portugal noch ein Kolonialreich und die
Regierung hatte die mit der Dekolonisierung verbundenen Veränderungen
noch nicht verkraftet. Für das Imperium wurde es immer schwieriger, die
Aufstände einzudämmen, die Mosambik, Angola, Guinea-Bissau und Kap Verde
erschütterten. Es kam zu Aufständen nacheinander und der Krieg wurde in
Portugal sehr unpopulär. Das wirtschaftlich und sozial rückständige Land
erlebte eine erhebliche Abwanderung.
Die Diktatur schien völlig überfordert zu sein. Der völlige Mangel an
Freiheiten und die gnadenlose Unterdrückung, die auf der Bevölkerung
lastete, trieben diese Abwanderungen voran. Es war eine Sackgasse. Ab
1973 organisierten sich Beamte der mittleren Führungsebene aus
betrieblichen Gründen. Viele glaubten, dass die Kriege in Afrika
militärisch keinen siegreichen Ausgang finden könnten. Außerdem entstand
die Idee, eine politische Lösung für diese wiederkehrenden Krisen zu
finden. Die Unabhängigkeit dieser Gebiete wurde zu einer möglichen
Alternative. Das Außenministerium entwarf ein Projekt, das das Ende der
Diktatur durch militärische Maßnahmen in Aussicht stellte.
Ab dem 25. April ging die Bevölkerung auf die Straße und unterstützte
die Aufständischen. Die Diktatur fiel schnell. Dann begann eine Reihe
spontaner Demonstrationen und Volksmobilisierungen: Streiks,
Wohnungsbesetzungen, Studentenkämpfe ... Die Deiche waren nachgegeben.
Die Sprache wurde frei, noch unklar definierte Möglichkeiten tauchten
auf. Die Nachfolge war schwierig. An Unterstützung für die Diktatur
mangelte es nicht.
Zwei Jahre lang fanden im ganzen Land heftige Debatten zwischen dem
Militär und zuvor verbotenen politischen Parteien wie der
Kommunistischen Partei Portugals, der Sozialistischen Partei oder der
extremen Linken statt. Unterschiedliche wirtschaftliche Interessen und
der Einfluss der katholischen Kirche, die die Diktatur und die Rückkehr
der Retornados, fast 300.000 Repatriierte aus den Kolonien, unterstützt
hatte, erschwerten die Situation.
Bei den ersten Wahlen im April 1975 gab es eine portugiesische
Kommunistische Partei und linksextreme Strömungen, die bei den Wahlen
schwächer waren als die Sozialisten mit Mario Soares. Die Rechte
profitiert weiterhin von einer breiten Basis. Nach und nach ließen die
revolutionären Unruhen und die antikommunistische Gewalt nach. Der
Übergang von der Diktatur zur Demokratie verlief ruckartig, aber recht
ruhig. Die Nelkenrevolution bleibt ein einzigartiger Zeitpunkt in der
Geschichte der Revolutionen. Es bleiben viele Fragen offen. Dies lässt
sich nicht auf die Integration in die Europäische
Wirtschaftsgemeinschaft seit den 1980er Jahren reduzieren.
Die Erinnerungen an die Nelkenrevolution gehen in vielen Punkten
auseinander. Die Desillusionierung breitete sich allmählich in den
Reihen der Linken und der extremen Linken aus. Was die Rechte und die
extreme Rechte betrifft, so begann eine Verwässerung der Salazar-Jahre.
Für dieses in Frankreich wenig bekannte Thema ermöglicht uns dieses
nüchterne, klare und leicht lesbare Werk, die durch diese
Nelkenrevolution geweckten Hoffnungen und den großen Umbruch der Ideen
besser zu verstehen. Eine Frage bleibt: Sind es die Menschen, die in
einem revolutionären Prozess, der zum Teil aus den Streitkräften stammt,
das Kommando haben?
Dominique Sureau (UCL Angers)
Victor Pereira, Es sind die Menschen, die befehlen: Die Nelkenrevolution
1974-1796, Edition Du Détour November 2023, 281 Seiten, 21,90 Euro.
https://www.unioncommunistelibertaire.org/?Lire-Victor-Pereira-C-est-le-peuple-qui-commande-La-Revolution-des-OEillets
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(ca) France, OCL: Librairie Publico atacada por la extrema derecha (de, en, fr, it, pt, tr)[Traducción automática]
- Next by Date:
(de) Greece, libertasalonica: 8. März: Tag des Widerstands und des Kampfes | Feministischer Marsch: Donnerstag, 3.8., 18:00 Uhr, Kamara (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center